Aktuelle Termine zu Workshops und Schulungen
AS Baum 1 Schulungen (mind. 15 Teilnehmer)
THEORIE
in Marienheide
PRAXIS
in Gummersbach, Marienheide und andere Einschlagsorte in der Nähe von Gummersbach
• Termine werden kurzfristig bekannt gegeben.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir durch extreme Witterungsverhältnisse gezwungen sein könnten, die praktische Ausbildung auf einen späteren Samstag zu verlegen.
Kosten: 550,00 Euro Mehrwertsteuer inklusive
Motorsägenkurs W 1 (2Tage – je 8Std.)
Unsere Brennholzlehrgänge sind von den hiesigen Forstämtern anerkannt. Wir bieten Ihnen praxisorientierte Motorsägenschulungen an, deren Inhalt mit den Kursen der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften zu vergleichen ist. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl von höchstens 5 Personen pro Ausbilder am zweiten Ausbildungstag können wir eine intensive Schulung garantieren. Für einen Imbiss in der Mittagszeit ist an beiden Tagen gesorgt. Bitte beachten Sie, dass nur Personen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben an einem Motorsägenkurs teilnehmen können.
AUSBILDUNGSINHALTE:
1. Tag – Theoretischer Unterricht (Schreibzeug mitbringen): Freitags ab 15.00 Uhr
• Gefahren im Umgang mit der Motorsäge
• Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft
• Wartung und Pflege der Motorsäge
• Sicherheitseinrichtungen
• Schneidetechniken
• Erkennen von Druck- und Zugholz
• Fälltechniken
• weitere praktische Geräte bei der Holzernte
• Schlagordnung
• Möglichkeiten der Holzbringung
2. Tag – Praktischer Einsatz (vollständige Schutzausrüstung + Motorsäge mitbringen)
• Vorführung der Schneidetechniken und der Fälltechniken
• praktisches Umsetzen der erlernten Techniken
VORRAUSSETZUNGEN
Jeder Lehrgangsteilnehmer muss eine komplette Schutzausrüstung, sowie eine Motorsäge am zweiten Ausbildungstag mitbringen.
SCHUTZAUSRÜSTUNG
• Schnittschutzhose
• Sicherheitsschuhe oder Stiefel – zugelassen für den forstwirtschaftlichen Einsatz
• Schutzhelm mit Augenvisier und Gehörschutz
• Handschuhe
Persönliche Schutzausrüstungen müssen Baumuster geprüft sein. Sie erkennen dies an der CE Kennzeichnung. Personen, deren Ausrüstung nicht vollständig ist oder nicht für den forstwirtschaftlichen Einsatz entwickelt wurde, können an der gesamten praktischen Unterweisung nicht teilnehmen.
Kosten: 125 Euro
AS Baum 1
Das Arbeiten mit der Motorsäge sowie das Fällen von Bäumen birgt ein hohes Unfallrisiko. Zur Minimierung dieser Risiken hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Vorschriften zur Erlangung der „Fachkunde zur Durchführung von Baumarbeiten mit der Motorsäge“ erlassen. Diese Fachkunde ist bei der Durchführung von gefährlichen Baumarbeiten nachzuweisen und ist in der Regelung VSG 4.2; Anlage 3 S.51ff. beschrieben.
Die notwendige Fachkunde kann in unseren AS Baum 1 Lehrgängen erlangt werden. Des weiteren entspricht der Kurs den Richtlinien des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. und wurde von gleicher Stelle anerkannt.
ZIELGRUPPE
Personen im Gartenbau, Forst und Kommunalbedienstete
Lehrgangsinhalte ( 45 Unterrichtsstunden )
theoretisch
• Unfallverhütungsvorschriften
• Motorsäge: Bauteile, Sicherheitseinrichtungen, Handhabung
• Gefährdungsbeurteilung von Bäumen und Baustellen
• Hilfsmittel und Werkzeuge bei der Holzernte
• Persönliche Schutzausrüstung
• Erläuterung der verschiedenen Fälltechniken, Entastungsmethoden, u.s.w.
praktisch
• Selbständiges schärfen der Motorsäge mittels Rund- und Flachfeile
• Wartung und Reinigung der Motorsäge
• Fällung von Bäumen mittels verschiedener, situationsabhängigen Fälltechniken
• Entastungstechnik
• Einsatz von Greifzug, Spillwinde und anderen nützlichen Werkzeugen
LEHRGANGSABSCHLUSS
Nach dem theoretischen und praktischen Ausbildungsteil erfolgt am letzten Tag des Kurses eine schriftliche sowie praktische Prüfung.
Nach erfolgreichem Bestehen dieser Prüfungen erhält der Lehrgangsteilnehmer ein von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau genormtes Zeugniss. Auf Wunsch kann zusätzlich das KWF – Gütesiegel beantragt werden.
KURSINFORMATIONEN
Bei den praktischen Übungen gibt es nur kleine Lerngruppen von höchstens 6 Lehrgangsteilnehmern und einem Ausbilder. Jeder Lehrgangsteilnehmer benötigt für den Lehrgang die komplette Schutzausrüstung Forstwirtschaft. Diese besteht aus:
• Helm mit Gesichts – und Gehörschutz
• Schnittschutzhose – Schnittschutzstiefel ( Schuhe ) S2
• Handschuhe
• Warnweste
VORAUSSETZUNGEN ZUR LEHRGANGSTEILNAHME
Der Lehrgangsteilnehmer muss das 18. Lebensjahr erreicht haben oder Auszubildender in einem grünen Beruf sein.
Jeder Lehrgangsteilnehmer benötigt eine ärztliche Bescheinigung zur geistigen und körperlichen Eignung für gefährliche Baumarbeiten. Dieses Gutachten für Motorsägenarbeiten nennt sich G41 und G25 Untersuchung. Diese darf nur von einem „ermächtigten Arzt oder Ärztin“ ausgefüllt werden.
Diese Bescheinigungen müssen vor Beginn des Lehrgangs erbracht werden.
Möglichkeiten von Förderungeng
ES GIBT UNTERSCHIEDLICHE MÖGLICHKEITEN DER FÖRDERUNG
• Für Mitglieder der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau wird der Lehrgang mit 30,00Euro bezuschusst. Bitte drucken Sie sich hier das Gutscheinformular aus und bringen es ausgefüllt zum Lehrgang mit.
• Bildungsprämie (bundesweit)
• Bildungscheck NRW (blau) gilt nur für Personen aus NRW
• Agentur für Arbeit nach SGB 3 / AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)
FÜR GEFÖRDERTE PERSONEN GELTEN SONDERREGLUNGEN WIE DER BILDUNGSGUTSCHEIN ODER WEGEBAU.
PREIS: 550,00 EURO INKLUSIVE MWST.
Anmeldung per Email senden
Sollten Sie Fragen haben können Sie mich per E-Mail unter Sven@ommer-holz.de erreichen. Telefonisch: 0170/6062116
WARUM OMMER HOLZ UND FORST
Wir bieten
erstklassiges Holz und Forstdienstleistungen an!
Seit über mehr als 30 Jahren bringen wir unsere Erfahrung mit Sach- & Fachkunde ein. Dabei sind wir nach PEFC und FSC zertifiziert.
Rufen Sie gerne an!


WIR SCHNEIDEN FÜR SIE IN UNSEREM SÄGEWERK PASSGENAU ZU
Wir schneiden für Sie Ihre Bäume (Lohnschnitt) von privaten Aufträgen bis gewerbliche Anfragen. Von Brettern bis Kanthölzer, von Bauholz bis hochwertige Möbelhölzer.
WIR ERNTEN FÜR SIE WAS SIE BRAUCHEN IM GEBIET MARIENHEIDE
Wir bieten prof. Holzrückung zum Abtransport von eingeschlagenem Holz an.
Zudem ernten wir professionel Holz aus Ihrem Wald mit Erfahrung von mehr als 30 Jahren.
FÄLLUNG VON GEFAHR- & PROBLEMBÄUMEN VOR ORT MIT SICHERHEIT
Sollte auf Ihrem Grundstück oder Straße ein Baum die allgemeine Sicherheit gefährden, fällen wir fachgerecht mit der notwendigen Technik den Gefahrenbaum und führen den Abtransport durch.
DAS FAMILIEN TEAM
Die Familie Ommer ist in der Forstwirtschaft seit 1966 rund um Marienheide in Nordrhein-Westfalen als Familienunternehmen tätig.

Sven Ommer
Forstwirt

Ralf Ommer
Forstwirtschaftsmeister

Eiko & Alegra
Unsere guten Seelen
Qualität seit 1966
LASSEN SIE UNS SPRECHEN
Kontakt
Betreiber: Sven Ommer
Ommer Forst und Holz
Naturparkstr. 4 – 51709 Marienheide
https://www.instagram.com/ommerforstundholz/
sven (at) ommer-holz (punkt) de
Ust-ID DE350207064
weitere Pflichtangaben unter Impressum